![]() Konstantpumpen |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() PFE-31, 41, 51 |
Flügelzellenpumpen, konstantes Fördervolumen, Cartridgebauart, hydraulischer Spielausgleich, geringer Geräuschpegel |
16,5 ÷ 150,2 |
210 |
|
PFE-32, 42, 52 |
Flügelzellenpumpen, PFE Cartridgebauart, für höhere Drücke und weitere Geräuschpegelreduzierung |
21,6 ÷ 150,2 |
210 ÷ 300 |
|
PFEO-41, 43 |
Flügelzellenpumpen, ein- und zweistufig, mit DIN-Flansch und verstärkter Welle für Nebenantriebe in Fahrzeugen | 29,3 ÷ 85,3 |
210 |
|
PFR-2, 3, 5 |
Radialkolbenpumpen, konstruiert für hohe Drücke, lange Lebensdauer und geringen Geräuschpegel |
1,7 ÷ 25,4 |
350 ÷ 500 |
|
PFG-1, 2, 3 |
Außenzahnradpumpen mit axialen Spielausgleich | 1,4 ÷ 52 |
140 ÷ 230 |
|
![]() Regelpumpen |
![]() |
![]() |
![]() | |
PVL-2, 3, 4 |
Flügelzellenverstellpumpen mit Druckregler | 6,8 ÷ 43 |
50 ÷ 150 |
|
PVPC-3, 4, 5 |
Axialkolbenverstellpumpen mit verschiedenen hydraulischen Reglern |
29 ÷
90 |
280 |
|
PVPC Regler |
proportionale elektrohydraulische Reger für Druck- Förderstrom- P/Q Regelung analog oder digital |
29 ÷
90 |
280 |
|
![]() Mehrfachpumpen |
![]() |
![]() |
![]() | |
PFED-4, 5 |
Doppelflügelzellenpumpen, 2 PFE Pumpeneinsätze in einem Gehäuse mit einem gemeinsamen Sauganschluß | 16,5 ÷ 44 29 ÷ 85 90 ÷ 150 |
210 |
|
PFEX PFRX PVPCX |
Pumpenkombinationen durch freie Zusammenstellung von PFE, PFR und PVPC Pumpen entsprechend den Anwendungsfällen. | 16,5 ÷ 150 8 ÷ 25,4 29 ÷ 90 |
210 ÷ 300 350 350 |
|
![]() Handpumpen |
![]() Fördevolumen je Doppelhub cm3 |
![]() |
![]() | |
PM |
Doppelkolbenpumpen, handbetätigt |
6 ÷ 20 |
120 ÷ 500 |