 |
|

 |
Proportionalventile modulieren die hydraulischen Parameter anhand der elektronischen Sollwertsignale.
Atos, ein Pionier in der Proportionaltechnik der Elektrohydraulik, bietet heute eine breite Produktpalette an Hochleistungsventilen an. Diese erlauben gleichwertige oder bessere Leistungen im Vergleich zu Servoventilen, mit den Vorteilen der Proportionalhydraulik: geringere Empfindlichkeit, niedrigere Filtrationsansprüche, höhere Eigenstabilität, einfache Instandhaltung und geringere Kosten. |
|
Grundprinziep der Proportionalventile:
Die Magnetkraft in Abhängigheit des Sollwertsignals wirkt gegen eine Rückstellfeder um die Hydremlikpasameter einzustellen |
|
|
|
|
Atos Proportionalventile sind in den folgenden Versionen mit Speziellen Magneten ausgestattet:
|
|
|
ZO-A ZOR-A
Leistungsfähige Magnete für den
offenen Steuerkreis (35 W),
entwickelt für
direkt-gesteuerte Ventile. |
ZO-AE ZOR-AE
Wie ZO-A mit integrierter, analog.- oder digitaler (S) Elektronik.
|
|
|
ZO-TE ZOR-TE
Magnete für geschlossene Regelkreise mit integriertem Aufnehmer und OBE.
|
ZO-LE
Für vorgesteuerte Hochleistungsventile mit doppeltem Wegaufnehmer und OBE, voreingestellt im geschlossenen Regelkreis
|
|
Digitale Servoproportionalventile |
 |
Die neuen digitalen Servoproportionalventile werden breits in vielen zukunftsweisenden Anwendungen eingesetzt: genaue Regelung durch die ,Kolben mit Führungsbuchse'-Ausführung, Rückführung im geschlossenen Regelkreis, hochdynamisch (s. Diagramme) mit ausgezeichneter Zuverlässigkeit .... die Highlights der Proportionalbaureihe.
s. Tabelle F180 des Online-Katalogs
|
|
|
"Rugged" Ausführungen sind für schwere Vibrationsanwendungen mit Stößen bis zu 30g (300 m/s²) geeignet.
Rugged-Ventile haben ein Metallgehäuse, Metallstecker nach Militärart und SMD- Elektronik.
Erhältlich auch in ex-geschützter Ausführung, s. Tabelle E120.
|
|
|  |
|